Quantcast
Channel: German Pegasus Mail
Viewing all 102 articles
Browse latest View live

Umstellung von POP3 auf IMAP bei 1und1.de

$
0
0

Seit eniger Zeit funktioniert mein POP-Zugang erst im zweiten Anlauf. Zuerst bekomme ich die Meldung:

23:24:21.942: --- 16 Dec 2014, 23:24:21.942 ---
23:24:21.942: Connect to 'pop.1und1.de', timeout 30 seconds.
23:24:33.899: [!] OpenSSL reported errors during handshake - error queue follows:
23:24:33.899: [!] -------------------------------------------------------------------------
23:24:33.899: [!] -------------------------------------------------------------------------

bei der nochmaligen "Selektiven Abholung" klappt alles perfekt. (Die Fehlermeldung kam auch bei der Einstellung "timeout 120 seconds" sehr schnell.)

Meine Nachfrage bei 1und1 hat ergeben, dass ich auf imap umstellen solle. Das habe ich probiert, den Port (993) kontrolliert, SSL eingestellt. Der Versand über smtp geht problemlos, aber imap erkennt keine eingetroffenen Mails (die auf dem Laptop (unter "pop") aber sofort angezeigt werden.

Gibt es noch irgendein Einstellungsdetail, das ich übersehen habe?

Über eine Information würde ich mich freuen!

Thomas Kerzel

 


Geöffnete Ordnerfenster bei IMAP merken?

$
0
0
Wir verwenden Pegasus Mail seit Jahren als POP3-Client, und zwar im klassischen Pegasus-Fenstermodus, z. Zt in der aktuellen Version 4.70 auf Windows 7 (64bit). Eine größere Anzahl Ordner ist ständig als Fenster geöffnet, die Desktop-Einstellungen sind gespeichert, so daß bei jedem Öffnen alle Ordnerfenster an den gewünschten Positionen wiederhergestellt werden. Jetzt soll auf IMAP mit einem lokalen IMAP-Server umgestellt werden. Soweit klappt auch alles, allerdings öffnet Pegasus beim Start nur die lokalen Ordnerfenster automatisch, nicht aber die für die IMAP-Ordner (der IMAP-Briefkasten an sich wird automatisch verbunden, die Ordnerliste erscheint auch, nur die Ordnerfenster werden eben nicht automatisch als Fenster geöffnet).  Man müßte also bei jedem Programmstart von Hand alle Ordner doppelklicken. Ist das IMAP-bedingt oder machen wir noch etwas falsch?

bei Versand großer Anhänge friert Pegasus 4.70 (Win8.1) ein

$
0
0

Hallo!

Das Problem ist:

Beim Senden von Anhängen (z.B. 3 MB, jpegs oder zip-Datei)  werden immer einige Prozent gesendet, dann passiert nichts mehr. Pegasus reagiert dann auch nicht mehr und muß gewaltsam geschlossen werden. Es bleibt dann nur noch, die Mail mit dem Anhang/den Anhängen aus der Warteschlange zu löschen. Mails ohne Anhänge werden problemlos versandt. Auch das Weiterleiten von Mails mit Anhängen führt zum "freeze".

Mein System:

Windows 8.1. 64bit

Pegasus 4.70 deutsch

AVG free

Provider ist gmx (Einstellungen "über direkte SSL-Verbindung"). 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? 

In einem Unterordner werden alle neu ankommenden Mails immer mit dem 6.10.2014 sortiert??

$
0
0

Hallo zusammen

Ein wunderbares und friedliches, gesundes neues Jahr wünsche ich Allen hier zunächst ;-)

Ich habe ein (nicht so arges) aber merkwürdiges Problem.

Ich habe einen Unterordner erstellt, in dem ausschliesslich Webfaxe eintrudeln. Seit (vermutlich Oktober 2014) bekommen alle neuen emails (mit Fax-Anhang) das Datum 6.10.2014! Das ist insofern verwirrend, als dass ich bei neu ankommenden Faxen immer auf das oberste klicke (bei mir in Pegasus so sortiert, dass immer das neueste oben - und fett - ist)...und dann leider ein ganz altes vor Augen habe.

Die Original-Emails haben ein gültiges Datum, das habe ich bereits mehrfach kontrolliert.

Hat jemand evtl. einen Tipp, was das sein könnte?

 

Fehlermeldung zu Verteilerliste

$
0
0

Ich habe eine Verteilerliste mit ca. 100 Empfängern. Nun scheint ein Empfänger seine Mailbox aufgegeben zu haben, denn ich erhalte immer vom  Postzustellungssystem eine Mail mit der Fehlermeldung "550-Requested action not taken: mailbox unavailable". Was ich aber nicht erkennen kann, bei wem meine Mail nicht ankommt.

Gibt es einen einfachen Weg, den Schuldigen herauszufinden oder muss ich tatsächlich 100 einzelne Testmails herausschicken?

Hauspost

Problem Email-Versand GMX mit PM 4.7

$
0
0

Hallo,

nachdem vorher der unverschlüsselte Email-Versand und Abhohlung mit Pegasus Mail von und zu meinem Email-Postfach bei GMX.DE problemlos funktioniert hat, besteht nun nach der Umstellung auf verschlüsselte Datenübertragung folgendes Problem:

Versand und Abholung von einem meiner gmx-Emailpostfächer funktioniert fehlerlos mit folgenden Einstellungen:

Server for receiving mail: pop.gmx.net + username + password, Server TCP/IP port: 995, Connection: via direct SSL connect,

Server for sending via SMTP: mail.gmx.net, port: 465, Connection via direct SSL, Log in to the SMTP server using: username + password (als username jeweils die Kundennr. eingetragen; ansonsten ist hier nirgends ein Häkchen gesetzt).

Es funktioniert, obwohl für den Versand Port 465 eingestellt ist, und nicht der von GMX empfohlene Port 587.

 

Bei einem anderen GMX-Email-Account funktioniert zwar die Abholung, nicht jedoch der Versand, obwohl alle Einstellungen gleich sind (bis auf username + passwort natürlich).

Hab´s mit wohl fast allen möglichen Einstellungen probiert, es klappt nicht. Fehlermeldung jeweils bestenfalls:

"Delivery has failed on the enclosed message for the following
reasons reported either by the mail delivery system on the mail
relay host or by the local TCP/IP transport module:

   334 535 Authentication credentials invalid"

  Wie gesagt, trotz Port-Änderungen und Änderungen der Art der SMTP Authentication (da hab ich wohl noch nicht alle möglichen Varianten zwischen Ports und Verifizierungen ausgeschöpft, da ich im Gegensatz dazu schon erschöpft bin) geht´s nicht.

Auch bei einem weiteren Postfach will´s nicht funktionieren. Nur das eine o. gen. funzt.

Passwort und Username sollten stimmen, da ich das mehrfach überprüft habe (mittels direktem Login ins Postfach und copy + paste)

Wer weiß bitte eine Lösung?

Template in Mercury

$
0
0

Ich versuche gerade Regel zu erstellen, damit mir eine Nachricht geschickt wird, wenn eine Große E-Mail vom Mercury/32 abgeholt oder verschickt wird.

Die Nachricht wird mir geschickt, aber die im Template genutzten Platzhalter wir ~D für Datum und ~T für die Zieladresse werden nicht ersetzt. Was mache ich falsch?

 Gruß Stefan

Kommandoparameter Version 4.7

$
0
0

Hallo,

ich suche nach einem Parameter für die Kommandozeile (oder eine Einstellung in der ini) damit Pegasus in der Ordnerverwaltung standardmäßig alle Ordner geschlossen hält.

Er sollte (wenn möglich) nur das eigene Postfach öffnen.

Habe hier viele, zum Teil sehr umfangreiche öffentliche Ordner.

Jetzt habe ich spezielle Nutzer/Postfächer in die Netzwerkinstallation hinzugefügt die mit IMAP-Postfächern arbeiten.

Da diese Postfächer immer unter den bereits bestehenden, öffentlichen Ordner angezeigt werden, rutscht das dann raus. Es ist ärgerlich für den/die Benutzer hier immer extra die Option "alle Schubladen Schließen" anzuwählen.

Wie gesagt: am besten wäre es diese Optrion ist standardmäßig ausgewählt und nur das eigene Postfach (welches in der Baumanzeige links ganz oben angeordnet ist) wird geöffnet.

Konsultation der Hilfe und Suche in den Foren hat bisher nichts gebracht Sad

 


Senden von Mails mit verschiedenen Absenderadressen

$
0
0

Pegasus hier v4.63

 

Ich habe E-Mail-Konten bei zwei Providern. Die Mails hole ich problemlos mit zwei Pop3-Definitionen ab.

Ich habe auch zwei SMTP-Definitionen erstelle. Wenn ich nun Mails verschicke, wird automatisch der Absender der ersten (Default)  SMTP-Definition genommen. Wenn ich auf Mails vom zweiten Provider antworte, wird auch die Adresse des ersten Providers gewählt.

Muss ich hier mit Identitäten arbeiten oder gibt es ein einfachere Lösung?

 

Hauspost

 

W7 Betriebssystem startet nicht mehr - was am besten tun jetzt? Umzug auf neuen PC?

$
0
0

Guten Tag,

 

ich nutze Pegasus seit mehr als 10 Jahren - leider hatte ich am Wochenende ein Problem mit meinem W7 Rechner, wo auch 2GB Pegasus mails drauf sind.

 Das Betriebssystem scheint irreperabel defekt. Über einen USB-Adaper, kann ich aber auf die ausgebaute Festeplatte zugreifen, es ist alles vorhanden, startet natürlich von dort nicht mehr. Ich schreibe jetzt von einem "Notfall" -notebook mit W7, hier gibts keine Pegasus Installation (bis jetzt)

 Bevor ich das weiter vermurxe frage ich lieber hier die Experten:

 1.) es wäre sehr wichtig wenn ich KURZFRISTIG auf alte mails zugreifen könnte dort, gibt es dafür einen "schnellen" Weg z,b, über irgendwelche Tools wie explorer etc?

 2.) Leider habe ich kein gescheites Adressbuch angelegt, sondern meist über REPLY oder die automatik über "letzte genutzt Adressen" gemailt, gibts hier Zugriffsmöglichkeiten?

 3.) Was wird wo gespeichert, bitte?

 

4.) In den nächsten Tagen muss ich wohl komplett auf einen neuen Rechner, bzw. Neuformatierung umziehen, evtl. W7 oder höher - hierzu gibts bestimmt schon Threads. Für einen link zur "besten Anweisung" wäre ich sehr dankbar um nicht durch viele alte und evtl. veraltete Anweisungen zu graben.

 

Vielen Dank & gruss

 

Problem Posteingansfilter

$
0
0

Hallo,

habe hier mehrere Benutzer mit Pegasus-Mail 4.7de am Start die teils gemeinsame Postfächer POP haben.

Die ankommenden Mails werden via Posteingangsfilter auf gemeinsam genutzte Ordner (liegen auf einem Server) nach Regeln verschoben. So kann die dazugehörige Gruppe eben gemeinsam mit den Mails zu diesem Thema arbeiten. Die Leute arbeiten parallel bzw. auch in Schicht.....

Nun das Problem:

Da die Filterkette für den Posteingang immer erst mit Öffnen des Ordners auf den Posteingang angewendet wird, kommt es immer wieder zu vermeintlichen Mailverlusten. Ein Benutzer hat mittags feierabend und beendet Pegasus ohne nochmal auf seinen Posteingang zu klicken. Nun wird in seinem Pegasus-Client sozusagen die Mail, die er ja noch abgeholt hat "eingefroren". Sie wurde nicht in den gemeinsamen Ordner verschoben.

Nachmittags fragen sich natürlich die anderen Mitarbeiter, es fehlen Mails!

 

Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Filterkette automatisch, ohne Nutzereingriff bereits beim Abholen der Mails starten zu lassen? Dann kann kein Vergessen oder fehlerhaftes Nutzerverhalten zum scheinbaren "Verschwinden" von Mails führen.

IMAP ist in diesem Falle nicht die bessere Wahl, denn die Problematik des Zusammenarbeitens auf unterschiedlichen Themenordnern ist dynamisch und soll von den Nutzern selbst konfigurierbar sein. Ich als Mail-Admin (unter Anderem) will nicht die einzelnen Teamregeln in einem IMAP-Server anpassen.

Mit bestem Gruße

A.Giertz

Senden mit 20 MB Anhang

$
0
0

Pegasus macht brav eine *.pmx-Datei aus dem Anhang. Die wird ca. 28 MB groß.

Wenn Pegasus dann sendet, läuft da ein Counter in Form einer Prozentanzeige.

Bei 75% hat er aber keine Lust mehr. Da macht er bis zum Schluss 0%.

Das ist dann sozusagen Blindflug.

 

Pegasus Mail auf NAS mit mehreren Profilen

$
0
0

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Netgear NAS und 3 User und auch 3 Profile.

Nun musste ich wegen defekt einen Rechner mit Win7 austauschen und bekomme den Zugang zu dem Postfach einfach nicht mehr hin. Der neue Rechner ist ebenfalls win 7 pro.

Die Daten der Mails liegen alle auf dem NAS. Ich kann die mehrbenutzerumgebung aufrufen und bekomme auch die User angezeigt, aber ich kann dort nur neue User anlegen, aber ihm nicht sagen das die dort angezeigten User genommen werden sollen.

Also bekomme ich beim anmelden des Users die Fehlermeldung das es diesen User nicht gibt.

Was mache ich da falsch. Beim alten Rechner mit Windows 7 ging es doch auch ? 

 

Mit hoffnungsvollen Grüßen

 

Achim Eisner

Win 10 / Office 2013

$
0
0

nach upgrade auf Win10 wird jedesmal wenn ich aus pmail ein Office File öffne (docx, xlsx, office 2013 pro plus) die konfiguration von 

office gesartet und installiert. Öffne ich die files aus Outlook, Mail oder direkt, dann tritt das nicht auf. Hat jemand ne Lösungsidee? 

Sonst passt eigentlich alles.

Ausgangskopien nach Datum gruppiert

$
0
0

Hallo!

Wir nutzen Pegasus 4.7 und nun werden aus mir unerklärlichen Gründen (die anderen Nutzer dieser E-Mail Adresse sind sich auch keiner Schuld bewusst ;) ) die Nachrichten im Ausgangsordner nicht mehr einzeln angezeigt, sondern immer nach Datum gruppiert und teilweise als ungelesen angezeigt, was nun so gar nicht der Sinn der Sache ist. Im Anhang ein Bild, die Erklärung erscheint mir doch verwirrend. Filterregeln sind wohl keine definiert, soweit ich das verstanden habe. Außerdem aktualisiert der Ordner nicht selbständig, sondern erst durch das Schließen und neu Öffnen. Das Problem besteht wohl dem Vernehmen nach schon seit vor dem Update auf 4.7 und liegt daher vermutlich an irgendwelchen Einstellungen. Über die Suche habe ich leider nichts gefunden, aber vielleicht kann mir wer von euch weiterhelfen!

 Vielen Dank im Voraus an euch!

LG

Schoolio 


Problem Pegasus / Avira

$
0
0

Hallo,

ich habe gleich 2 Probleme:

1.)  In Pegasus sind für Senden und Empfang  (Web.de)  die Ports 587 und 995  angegeben.  Wenn ich in AVIRA für die Virenprüfung die gleichen Ports angebe, dann funktioniert Pegasus nicht mehr. Je nachdem, was in AVIRA angegeben wird, entweder prüfen bei SMTP oder POP3, kann entweder nicht geholt, oder nicht gesendet werden.

Frage: Ist das so richtig, dass die Ports, die in Pegasus angegeben sind, auch in AVIRA angegebn werden? Oder sind das verschiedene Dinge... Einmal auf meinem Rechner, und zum Anderen bei web.de

2.) Ich wollte jetzt die Version 4.7 (Deutsch) bei "http://www.pmail.com/downloads_s3_t.htm"  herunter laden, und dabei meldet AVIRA einen Virus! ???

Besten  Dank

HansDieter

 

 

 

 

Fenstergrößen sichern

$
0
0

Moin in die Runde,

ich repariere, und installiere hier laufend Rechner für nicht so ganz *** User(innen).

Bis ich denen dann den Zusammenhang zwischen "Post vom Server abholen" und den für mich

wichtigeren Punkt "Selektive Abholung" verständlich gemacht habe dauert es etwas.

Würde den Menüpunkt "Post vom Server abholen" gerne gänzlich raus nehmen, ist schließlich auch eine Sicherheitsfrage..

Geht das?

Aber die meisten Anrufe kommen für die verlorenen Fenster.

Ich lege denen meist die Ausgangskopien, Gelöschte Nachrichten, Neue Nachrichten, Adreßbuch und die Ordnerverwaltung auf die Fläche.

Bei mir ist wieder alles weg, ich habe nichts gemacht..  Tongue Tied

Kann ich die Fenster bei denen irgendwie sichern, das sie nicht immer "verloren" gehen?

Bedanke mich für Anregungen. Gruß Rainer

PM hängt sich gerne auf, wenn man Mehl-Adressen direkt anklickt

$
0
0

Hallo Experten,

mir ist es schon des Öfteren passiert, dass PM kotzt, wenn man eine Mehl-Adresse direkt mit dem Browser aus einem Impressum einer Internetseite anklickt.

Ich hatte auf dieser Seite http://www.bmwi.de/DE/Service/impressum.html die Mehl-Adresse von BM Gabriel angeklickt.

Da ich von PM keine Reaktion gesehen habe, habe ich nochmals auf die Adresse geklickt.

Dann ist PM in dem geöffneten Fenster "Neue Nachricht" in eine Endlosschleife gegangen und ich musste ihn abschießen.

Das lässt sich leider nicht immer wiederholen.

 

Keine funktionierende E-Mail Konfiguration

$
0
0

Hallo,

beim Versuch aus LibreOffice eine Datei unter Senden --> Dokument als E-Mail senden zu versenden, bekomme ich die Meldung
LibreOffice konnte keine funktionierende E-Mail-Konfiguration finden.
Pegasus ist als Standard Mail Programm definiert.
Verwendete Software:
WIN 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Pegasus 4.70 (Win 32) build 546
LibreOffice 4.4.63

An welcher Stelle in Pegasus muss etwas geändert werden?

 

 

Pmail Installation - was steckt hinter der Option Roaming-Modus ??

$
0
0

Hallo,

während der Installation von Pegasus Mail 4.7 wird u.a. die Option "Roaming-Modus" abgefragt.

D.h. bei  "Roaming-Modus" ist als Voreinstellung ein Haken gesetzt.

 

Soll ich bei normaler Verwendung auf einer Festplatte, MIT oder OHNE  "Roaming-Modus" installieren?

Bzw. welche Einschränkungen hat man wen der Haken entfernt wird, als ohne  "Roaming-Modus" installiert wird?

 

Ich würde mich über eine Rückinfo freuen! 

 

Viewing all 102 articles
Browse latest View live